Bis Februar ist ja noch ein Weilchen hin, vielleicht bekommen wir noch 1-2 EK- Leute Zuwachs. Natürlich kannst du gerne auch noch jemand aus der Gegend einladen. Vier ist etwas wenig...ACCESS hat geschrieben:Sind wir jetzt dann eigentlich zu 4. oder kommt noch wer?! Dann könnt ich evtl. auch noch mal schauen ob jemand aus der gegend mitmacht.
Hobbythek #5
Moderatoren: Bernie, dest4b, reverb
Hobbythek #5
- sieqsonick
- EK-Supporter (500+)
- Beiträge: 784
- Registriert: 5. Okt 2010, 23:00
- Wohnort: Frankfurt&Rheinhessen
Re: EK-Session #50
Was ist den mit den üblichen Hobbythek-Verfechtern? Vielleicht sind die auch gut nach 2012 gerutscht?Bernie hat geschrieben:Bis Februar ist ja noch ein Weilchen hin, vielleicht bekommen wir noch 1-2 EK- Leute Zuwachs. Natürlich kannst du gerne auch noch jemand aus der Gegend einladen. Vier ist etwas wenig...ACCESS hat geschrieben:Sind wir jetzt dann eigentlich zu 4. oder kommt noch wer?! Dann könnt ich evtl. auch noch mal schauen ob jemand aus der gegend mitmacht.
- HaDi
- EK-Core (1000+)
- Beiträge: 1476
- Registriert: 21. Okt 2002, 16:06
- Wohnort: Langenselbold
- Kontaktdaten:
Re: EK-Session #50
Ich werde mich mal mehr der granularen Verarbeitung widmen. Die Titelmelodie von star wars klingt dann fast wie clicks and cuts. Das OriginalBernie hat geschrieben:ich werde Flächensounds mit dem MicroX machen.
ist ja wirklich sehr schwülstig

entgegen setzen. Dunkle Streichercluster mit Lasersalven klingen auch nicht schlecht

Publikum eingehen ?

Re: EK-Session #50
so wie es bis jetzt aussieht, kann ich an dem Termin auch.Bernie hat geschrieben: Bis Februar ist ja noch ein Weilchen hin, vielleicht bekommen wir noch 1-2 EK- Leute Zuwachs. Natürlich kannst du gerne auch noch jemand aus der Gegend einladen. Vier ist etwas wenig...
im facebook Link steht was von 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
aber ich denke mal
Samstag, 11. Februar 2012 - Zeit 18:30 bis 20:00
ist richtig, oder?
Vorschlag: Damit man nicht immer den ganzen Fred durchkämmen muß, wie wäre es wenn man die Daten (als Zusammenstellung) ins erste Posting reinkopieren würde, mit Zeit für Aufbau, Mitbringsel etc.
Die bisheringen Vorschläge zum Ablauf der Session klingen gut. Überlege gerade was ich beisteuern kann.
Mir fällt noch ein, wie sieht's aus mit einer gemeinsamen Clock via midi, wer hat einen Verteiler?
Re: EK-Session #50
Neuen Thread eröffnen, es ist ja nicht die Lounge #50 sonder eine Hobbythek.mira hat geschrieben:[Vorschlag: Damit man nicht immer den ganzen Fred durchkämmen muß, wie wäre es wenn man die Daten (als Zusammenstellung) ins erste Posting reinkopieren würde, mit Zeit für Aufbau, Mitbringsel etc.
Re: EK-Session #50
das auch noch...Bernie hat geschrieben:...es ist ja nicht die Lounge #50 sonder eine Hobbythek.

Re: EK-Session #50
nein wir haben freie hand. und alles was sci fi mässig ist und zu star wars passt passt und das tut ja fast allesHaDi hat geschrieben:Ich werde mich mal mehr der granularen Verarbeitung widmen. Die Titelmelodie von star wars klingt dann fast wie clicks and cuts. Das OriginalBernie hat geschrieben:ich werde Flächensounds mit dem MicroX machen.
ist ja wirklich sehr schwülstigaber John Williams wollte ja bewußt traditionelle Musikkunst dem futuristischen Treiben auf der Leinwand
entgegen setzen. Dunkle Streichercluster mit Lasersalven klingen auch nicht schlechtDarf man sowas bringen oder müssen wir aufs dortige
Publikum eingehen ?

Re: Hobbythek #5 - Backenbrecher
So, hab das jetzt mal verschoben. Dürfte unsere Hobbythek Nr. 5 sein, wenn ich mich nicht täusche (war selbst nicht immer dabei)
#1 Schraubstock 15.04.2006 / Rotari
#2 Linksgewinde 06.01.2007 / Rotari
#3 Teaser 15.12.2007 / Rotari
#4 Nagelbrett 20.02.2010 / Pengland
#1 Schraubstock 15.04.2006 / Rotari
#2 Linksgewinde 06.01.2007 / Rotari
#3 Teaser 15.12.2007 / Rotari
#4 Nagelbrett 20.02.2010 / Pengland
Re: Hobbythek #5
Beitrag verschoben in Hobbythek!