Auch wenn unsere lounges bisher auch schon öfters mehr experimentell als ambient waren, gibt es anscheinend auch ein Interesse noch mehr in diese Richtung zu gehen. Wie könnte sowas aussehen?
- Verzicht auf harmonische, melodische Strukturen? - mehr Geräusche? (im Sinne von noise/bruitismus) - mehr Versuchsvorgaben (wie könnten diese aussehen -> Setzt die Segel???) - keinerlei Vorgaben - mehr Austoben?
Registriert: 15. Mai 2008, 15:53 Beiträge: 156
Wohnort: Wiesbaden
HaDi hat geschrieben:
- Verzicht auf harmonische, melodische Strukturen?
Dezent eingesetzt kann man damit gezielt Stimmungen schaffen oder diese untermalen. Ich denke es ist wichtig sich dabei gut zu koordinieren, damit es nicht zu viel wird und man die bestehende Geräuschkulisse bei Seite drückt. Ich würde nich komplett darauf verzichten.
HaDi hat geschrieben:
- mehr Geräusche? (im Sinne von noise/bruitismus)
Gerne. Ist aber wie ich finde auch hier wieder so eine Sache, dass man etwas Maß halten muss. Man kann natürlich auch mal gezielt alles im Krach untergehen lassen, aber das sollte dann auch nur sehr gezielt erfolgen.
HaDi hat geschrieben:
- mehr Versuchsvorgaben (wie könnten diese aussehen -> Setzt die Segel???)
Ich bin ein Freund von der Idee akustische Bilder zu malen. Jeder Musiker trägt nach und nach eine Schicht Klang auf, verändert sie oder wischt sie wieder weg. Ich habe beim Jammen von neuen Songs oft gemerkt, dass unglaubliche Energien entstehen, wenn alle das Gleiche Bild im Kopf haben und die selbe Stimmung im Bauch. Dadurch könnte es auch passieren das einzelne Stücke (bedingt) reproduzierbar wären
HaDi hat geschrieben:
- keinerlei Vorgaben - mehr Austoben?
Auch das, aber gerade hier muss man auch wie bei der Lounge aufpassen, dass man den Flow nicht zerstört. Aber es ist auch mal schön einfach alles auf 10 zu drehen und zu gucken was passiert.
Auch wenn unsere lounges bisher auch schon öfters mehr experimentell als ambient waren, gibt es anscheinend auch ein Interesse noch mehr in diese Richtung zu gehen. Wie könnte sowas aussehen?
- Verzicht auf harmonische, melodische Strukturen? - mehr Geräusche? (im Sinne von noise/bruitismus) - mehr Versuchsvorgaben (wie könnten diese aussehen -> Setzt die Segel???) - keinerlei Vorgaben - mehr Austoben?
Es kommt immer auf das "wie" und das Zusammenspiel an, dann ist jede Stilrichtung möglich. Improvisation bedeutet aber auch, sich nicht vorher festzulegen und trotzdem eine Einheit zu bilden. "Experimentell" bedeutet für mich nicht das bedingungslose Aufgeben von harmonischen Strukturen sondern einfach etwas Interessantes aus gegebenen Möglichkeiten zu kreieren. Also ein Menü möglichst ohne Kochbuch aber geniessbar sollte es schon sein. Das funktioniert am besten, wenn alle wissen, was, wann und warum sie es tun
Was ich an anderer Stelle schon sagte: Mir fällt auf, dass während eines Stückes leise Passagen oder fein gegliederte Klänge für Klanglandschaften kaum eine Chance haben, da durch permanentes Mitspiel aller eine Überfrachtung dominiert aus der man ohne Signale wie gegenseitiges Anschauen, Handzeichen, Nicken kaum heraus kommt.
also irgendwie denk ich manchmal es geht hier nicht mit rechten Dingen zu ... bin ich doch gerade dabei mein Setup vom reinen digitalen Netbook basiertem durch akustische bzw. Experimentelle Soundmöglichkeiten zu erweitern
finde die Ansätze von HaDi jedenfalls sehr interssant und werd mich gerne beteiligen wenns "soweit ist"
ist denn da schon was für Eure Session in Mannheim geplant ? Da ich an diesem Sonntag leider keine Zeit habe dort mitzu ek-sperimentieren bin ich umso mehr auf die dort enstehenden Audio-Files gespannt ...
Hab' ich mal reingehört - klingt interessant mit 2 Gitarren, Bass und 2x electronics, viel Hall und drones..... da müssten die Synthetiker bei uns sich etwas mehr in den Hintergrund begeben
ist denn da schon was für Eure Session in Mannheim geplant ?
eigentlich nicht... ich bringe aber mal ein anderes equipment mit: keine Flöte, dafür electronic percussion, kein WSA-1 (damit ich nicht wieder zuviel Vibraphon und Rhodes spiele), dafür aber Roland V-Synth XT mit kleinem Novation SL Compact und wieder Komplete 6 (allerdings diesmal mehr Absynth, als Kontakt )
Hab' ich mal reingehört - klingt interessant mit 2 Gitarren, Bass und 2x electronics, viel Hall und drones..... da müssten die Synthetiker bei uns sich etwas mehr in den Hintergrund begeben
Ich sag ja nur was mir gefällt, was man dann macht ist immer noch eine andere Sache Aber wenn es gefällt solltest du auch mal hier reinhören: Mamiffer, Jodis, Tribes of Neurot, MGR, Lotus Eaters
also irgendwie denk ich manchmal es geht hier nicht mit rechten Dingen zu ... bin ich doch gerade dabei mein Setup vom reinen digitalen Netbook basiertem durch akustische bzw. Experimentelle Soundmöglichkeiten zu erweitern
finde die Ansätze von HaDi jedenfalls sehr interssant und werd mich gerne beteiligen wenns "soweit ist"
ist denn da schon was für Eure Session in Mannheim geplant ? Da ich an diesem Sonntag leider keine Zeit habe dort mitzu ek-sperimentieren bin ich umso mehr auf die dort enstehenden Audio-Files gespannt ...
LG n-Orb
kannst ja mal reinhören. habe schon mal 2 stücke geschnitten und hochgeladen (--> dropbox)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.