Registriert: 15. Mai 2008, 15:53 Beiträge: 156
Wohnort: Wiesbaden
sieqsonick hat geschrieben:
Innsbruck? Das ist doch etwas weiter entfernt, nicht wahr? Oder meinst du einen Club/Veranstaltungsort? Warum denn Innsbruck und wie kommt ihr da hin? Übernachtung?
Innsbruck? Das ist doch etwas weiter entfernt, nicht wahr?
In Östereich gibts eben auch Ambient-Music...
Als erstes Treffen wäre mir Mainz lieber gewesen, da näher, wenn du verstehst was ich meine. Nichts gegen Reisen im Allgemeinen, auch Reisen nach Österreich sind absolut okay. Ich reise auch gerne, aber zum kennenlernen hätte es auch ein näherer Ort getan. Da fällt mir meine Großmutter ein, die sagte immer, ich solle mit der Frau meiner Wahl erst Mal einen Kurzurlaub machen und danach wäre ich dann klüger...
Das sieht gut aus. Ein Ambient-Festival! Fährt den jemand mit dem Auto ab Nähe Mainz? Ich könnte mir evtl. Do-Die frei nehmen.
Col_Beam wollte evtl. mit dem Auto anreisen, HaDi und ich haben bei der Austrian Airlines einen Flug gebucht. Übernachten werde ich im Austrotel...
Danke für die Info. Nachdem ich weiß, ob ich mir frei nehmen kann, melde ich mich dann bei col_beam. Ist das vom Veranstalter im Veranstaltungsthread vorgeschlagene Hotel schon ausgebucht oder warum hast du dich für das Austrotel entschieden?
Registriert: 20. Jun 2002, 13:02 Beiträge: 3536
Wohnort: Rodgau
sieqsonick hat geschrieben:
Da fällt mir meine Großmutter ein, die sagte immer, ich solle mit der Frau meiner Wahl erst Mal einen Kurzurlaub machen und danach wäre ich dann klüger...
Da fällt mir meine Großmutter ein, die sagte immer, ich solle mit der Frau meiner Wahl erst Mal einen Kurzurlaub machen und danach wäre ich dann klüger...
Charles Bukowski hat sowas ähnliches gesagt...
Bukowski hatte glaube ich ein "etwas" anderes Frauenbild im Sinn als meine Oma.
"Bach hatte zwanzig Kinder. Tagsüber hat er auf Pferde gewettet, nachts hat er gef*ckt und am Vormittag gesoffen. Komponiert hat er zwischendurch. ...sagte ich als sie von mir wissen wollte wann ich eigentlich meine Gedichte schreibe."
Ich habe mir die Zeit freischaufeln können und fahre bei Robert mit... Wir lernen uns also dann in Innsbruck näher kennen. Anreisen werde ich mit Vorfreude und Miniak+Xio
Ich freu mich drauf - vielen Dank, dass ihr mich so nett eingeladen habt
Registriert: 20. Jun 2002, 13:02 Beiträge: 3536
Wohnort: Rodgau
sieqsonick hat geschrieben:
Ich habe mir die Zeit freischaufeln können und fahre bei Robert mit... Wir lernen uns also dann in Innsbruck näher kennen. Anreisen werde ich mit Vorfreude und Miniak+Xio
Ich freu mich drauf - vielen Dank, dass ihr mich so nett eingeladen habt
Ich habe mir die Zeit freischaufeln können und fahre bei Robert mit... Wir lernen uns also dann in Innsbruck näher kennen. Anreisen werde ich mit Vorfreude und Miniak+Xio
Ich freu mich drauf - vielen Dank, dass ihr mich so nett eingeladen habt
Gibt es schon Vorstellungen wie unser Jam inhaltlich gestaltet werden könnte? Die Zeit gibt ja leider schon einen gewissen Rahmen vor... Was meint ihr?
Gibt es schon Vorstellungen wie unser Jam inhaltlich gestaltet werden könnte? Die Zeit gibt ja leider schon einen gewissen Rahmen vor... Was meint ihr?
Wir machen es im Cage'schen Sinne: Lassen die Klänge absichtslos aus uns herausfließen und unterwerfen sie keinen Zwängen - auch wenn vielleicht das gefürchtete dmoll wieder dabei ist da ja vor unserem Auftritt eine allgemeine Jam-Session ist, können wir ja vielleicht schon etwas ausloten - kein Stress - much fun
Gibt es schon Vorstellungen wie unser Jam inhaltlich gestaltet werden könnte? Die Zeit gibt ja leider schon einen gewissen Rahmen vor... Was meint ihr?
Wir machen es im Cage'schen Sinne: Lassen die Klänge absichtslos aus uns herausfließen und unterwerfen sie keinen Zwängen - auch wenn vielleicht das gefürchtete dmoll wieder dabei ist da ja vor unserem Auftritt eine allgemeine Jam-Session ist, können wir ja vielleicht schon etwas ausloten - kein Stress - much fun
Bestens. Das gefällt mir. Ich bin aber auch erstaunt, da eure sonstigen Sessions für mich sehr strukturiert und durchdacht klingen. Dort gebt ihr euch sicher ein Thema vor?
Eigentlich nicht - bis auf die 2 Stücke nach "Setz die Segel zur Sonne" kommt alles aus dem Nichts (Urknallmäßig Quantenfluktuationen ). Allerdings spielen wir normalerweise auch 4 - 5 Stunden und schneiden dann die Teile zusammen, die auch gut klingen. Für Innsbruck heitß das, dass wir möglichst schnell uns auf einander einstellen ... kannst ja mal hier über Erfahrungen etc. nachlesen http://forum.elektro-kartell.de/viewtopic.php?f=25&t=3673
Registriert: 20. Jun 2002, 13:02 Beiträge: 3536
Wohnort: Rodgau
sieqsonick hat geschrieben:
Vorfreude ist die schönste Freude.
Gibt es schon Vorstellungen wie unser Jam inhaltlich gestaltet werden könnte? Die Zeit gibt ja leider schon einen gewissen Rahmen vor... Was meint ihr?
Du warst ja noch nicht bei einer Lounge dabei und solltest vorher auf jeden Fall mal auf der EK-Lounge Seite das "About" durchlesen, denn da steht eigentlich alles wichtige drin.
Das besondere an unseren Jams ist ja eigentlich, das wir vorher nichts absprechen. Ausnahmen waren mal wenige gezielte Projekte, wie das Stockhausen Ding.
Wichtig ist eigentlich nur, das jeder für sich vorher (über Headphones) genau hinhört, ob seine eingebrachten Klänge, harmonisch zu den anderen Sachen passen. Bitte wirklich beherzigen, bevor man den Fader öffnet. Grundsätzlich gilt, besonders bei den öffentlichen Sessions: Wir müssen versuchen, den Zuhörern ein einmaliges Klangerlebnis zu servieren, das gemeinsame Zusammenspiel hat hierbei Priorität, Egotrips wären da also eher unangebracht (jaja, ich werde mich diesmal zusammenreißen...). Das gesamte Werk sollte schon wie aus einem Guß klingen, das ist das Ziel und hat vorrang. Evtl.hat Hadi ein, zwei feine Sequenzen im Koffer, zu denen wir einsteigen können. Wenn so ein Basisgerippe schon mal steht, kann man gleich loslegen. Warum nicht in D, hab ich nix gegen...
Eigentlich nicht - bis auf die 2 Stücke nach "Setz die Segel zur Sonne" kommt alles aus dem Nichts (Urknallmäßig Quantenfluktuationen ). Allerdings spielen wir normalerweise auch 4 - 5 Stunden und schneiden dann die Teile zusammen, die auch gut klingen. Für Innsbruck heitß das, dass wir möglichst schnell uns auf einander einstellen ... kannst ja mal hier über Erfahrungen etc. nachlesen http://forum.elektro-kartell.de/viewtopic.php?f=25&t=3673
Danke Hadi. Der Thread mit den Erfahrungen gefällt mir wirklich gut. Und auch der Hinweis, dass ihr 4-5 Stunden zusammenschneidet erleuchtete.
Ich bin auch ein Freund von "auf der Bühne den Mitmusikanten in die Augen gucken können".
Gibt es schon Vorstellungen wie unser Jam inhaltlich gestaltet werden könnte? Die Zeit gibt ja leider schon einen gewissen Rahmen vor... Was meint ihr?
Du warst ja noch nicht bei einer Lounge dabei und solltest vorher auf jeden Fall mal auf der EK-Lounge Seite das "About" durchlesen, denn da steht eigentlich alles wichtige drin.
Das besondere an unseren Jams ist ja eigentlich, das wir vorher nichts absprechen. Ausnahmen waren mal wenige gezielte Projekte, wie das Stockhausen Ding.
Wichtig ist eigentlich nur, das jeder für sich vorher (über Headphones) genau hinhört, ob seine eingebrachten Klänge, harmonisch zu den anderen Sachen passen. Bitte wirklich beherzigen, bevor man den Fader öffnet. Grundsätzlich gilt, besonders bei den öffentlichen Sessions: Wir müssen versuchen, den Zuhörern ein einmaliges Klangerlebnis zu servieren, das gemeinsame Zusammenspiel hat hierbei Priorität, Egotrips wären da also eher unangebracht (jaja, ich werde mich diesmal zusammenreißen...). Das gesamte Werk sollte schon wie aus einem Guß klingen, das ist das Ziel und hat vorrang. Evtl.hat Hadi ein, zwei feine Sequenzen im Koffer, zu denen wir einsteigen können. Wenn so ein Basisgerippe schon mal steht, kann man gleich loslegen. Warum nicht in D, hab ich nix gegen...
Ich habe auch nix gegen D-Moll. Von mir aus auch H-moll
Danke auch dir für die Infos.
Ich übe mich auch gerne in Zurückhaltung, gerade bei Ambient. Da frikkele ich lieber eine Stunde leicht an einem Sound herum als zu überfrachten. Es kommt auch immer auf das Gegenüber an.
Bei unserem Industrial Live Projekt halte ich mich z.B. gerne erstmal zurück oder ziehe mich raus wenns zu voll ist und lasse meinen jüngeren Mitstreiter an den Grooveboxen/Samplern mal machen, wenn der sich ausgetobt hat, fällt mir meist noch etwas ein um den Ort in Schutt und Asche zu legen oder zu überraschen. Das Gute ist, dass wir uns schon blind verstehen und ein "sei mal still" auch genauso gut gemacht wird wie ein "Knüppel aus dem Sack".
Da ich neu bin, höre ich auch gerne erst mal zu bevor ich mich einbringe. Ich kann aber auch gerne eine Sequenz vorlegen, die ich dann bei Bedarf den ganzen Gig über durchhalte.
Mit mir ist von Brians Airport über Skinny Puppys Download, sOFTWARE oder Tangerine Dream hin zu Philip Glass' oder Arvo Pärt immer mit einem Augenzwinkern alles machbar und ich freue mich auf euch – es wird mir ein Fest sein mit euch zu spielen.
schade, habe echt keine Zeit, sonst würde ich auch mitfahren. Wünsche euch aber viel Spass(!), und werde euch beobachten
Zitat:
Allerdings spielen wir normalerweise auch 4 - 5 Stunden und schneiden dann die Teile zusammen, die auch gut klingen.
@sieqsonick: Möchte nur ergänzen, dass wir nicht im herkömmlichen Sinne "zusammenschneiden" sondern eher filetieren, und zwar an einem Stück für Stück. Also nur Vorn und hinten das Fett abschneiden, sonst nix.
Harry hat sehr kurzfristig der VJ für die Veranstaltung abgesagt und ich bin spontan eingesprungen. Ich bin also bei unserem Auftritt als Musiker und vorher/nachher als VJ am Start.
Registriert: 20. Jun 2002, 13:02 Beiträge: 3536
Wohnort: Rodgau
sieqsonick hat geschrieben:
Harry hat sehr kurzfristig der VJ für die Veranstaltung abgesagt und ich bin spontan eingesprungen. Ich bin also bei unserem Auftritt als Musiker und vorher/nachher als VJ am Start.
Harry hat sehr kurzfristig der VJ für die Veranstaltung abgesagt und ich bin spontan eingesprungen. Ich bin also bei unserem Auftritt als Musiker und vorher/nachher als VJ am Start.
Viele Grüße und auf bald
Welche Gerätschaften benutzt Du denn So als VJ? Bin mal gespannt Bis morgen dann
Harry hat sehr kurzfristig der VJ für die Veranstaltung abgesagt und ich bin spontan eingesprungen. Ich bin also bei unserem Auftritt als Musiker und vorher/nachher als VJ am Start.
Viele Grüße und auf bald
Welche Gerätschaften benutzt Du denn So als VJ? Bin mal gespannt Bis morgen dann
Am Samstag werde ich mit schlankem Arkaos GrandVJ+Kamera+Nanokontrol arbeiten, damit ich neben den Modular-Schrankwänden von euch noch in den Peugeot von Holger reinpasse. Feix. Bis dann. Freue mich schon auf euch.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.